SO:FAIR - nachhaltige Beschaffung
Beratung wie man ökologisch & fair einkauft - in Organisationen, Gemeinden und Vereinen. Leisten Sie mit Ihrem Unternehmen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur globalen Gerechtigkeit!
So funktionierts
- Erstgespräch und Abklärung lokaler Gegebenheiten
- Überblick verschaffen und Verbündete suchen: Wer kauft was, wo, in welcher Menge, in wessen Auftrag und nach welchen Kriterien ein?
- Vergleichen: Wie steht es um Nachhaltigkeit bei den eingekauften Produkten? Werden Regionalität, ökologische Kriterien, fairer Handel und auch Gesamtkosten (Anschaffungs-, Nutzungs- und Entsorgungskosten) berücksichtigt?
- Sicherung und Umsetzung: Schritt für Schritt wird die Beschaffung in vielen Bereichen – von Verbrauchsgütern und Lebensmitteln bis hin zur IT – durchleuchtet, nachhaltiger gestaltet und in Beschaffungsrichtlinien verankert.
Mehrwert
- Die Organisation handelt verantwortungsvoll und berücksichtigt ökologische und soziale Kriterien im Sinne der globalen Gerechtigkeit.
- Mehr Bewusstsein für nachhaltige Beschaffung in der gesamten Organisation und bei den Mitarbeiter:innen.
- Gewinnung neuer Kund:innen.
- Durch die Beschäftigung mit dem Thema werden Verbesserungsmöglichkeiten im eigenen Wirkungsbereich sichtbar und können dann generell optimiert werden (Verpflegung, Beschaffung, Abfallvermeidung, Abfalltrennung, genereller Umgang mit Ressourcen). Dadurch werden wertvolle Prozesse angestoßen.
Wer ist mit dabei?
Beschaffungs-/Einkaufsverantwortliche
Klimabündnis-Beauftragte:r, Nachhaltigkeitsbeauftragte:r
Geschäftsführung
Aufwand
Je nach dem wie umfassend die Beschaffung künftig ökologisch und sozial fair erfolgen soll und welche Größe eine Organisation hat, braucht es unterschiedliche (Zeit-)Ressourcen.
Kosten
Die Beratung und die Begleitung sind in den ersten Schritten des Umstellungsprozesses kostenlos.
Weitere Informationen zur SO:FAIR Initiative und zu Good-Practice-Beispielen in ganz Österreich finden Sie auf der SO:FAIR-Plattform
Beratung & Kontakt & Anmeldung
Bundesland Tirol:
Klimabündnis Tirol, Sonja Gamper
Tel.: 0512/583558-16