Jetzt einreichen für die „Tiroler Mobilitätssterne“
Das Land Tirol schreibt die Tiroler Mobilitätssterne für Gemeinden heuer bereits zum zehnten Mal aus. Mit bis zu fünf „Mobilitätssternen“ können Gemeinden für außerordentliche Leistungen im Verkehrsbereich ausgezeichnet werden.
Die Gemeinde als Nahtstelle zu den Bürger:innen kann wesentlich zu einer Neuorientierung im Verkehrsverhalten und damit zu einer Verkehrsentlastung beitragen. Mit den „Mobilitätssternen“ sollen Gemeinden, die ein umweltfreundliches Mobilitätsverhalten maßgeblich fördern, gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nutzen Sie die Erhebung und anschließende Beratung für weitere Schritte hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem. Durch die Teilnahme an den Tiroler Mobilitätssternen von Land Tirol, Energie Tirol und Klimabündnis Tirol können Sie die erhöhten Fördersätze der Abt. Mobilitätsplanung in Anspruch nehmen.
Und so geht's
Melden Sie Ihre Gemeinde mittels Anmeldeformular zu den Mobilitätssternen an. Die Energieagentur Tirol oder Klimabündnis Tirol werden sich daraufhin bei Ihnen melden, um einen Termin für den Mobilitäts-Check auszumachen.
Der Mobilitäts-Check ist eine Erhebung der Verkehrs- und Mobilitätssituation in der Gemeinde bei einem Vor-Ort-Besuch durch eine Fachperson. Die Bewertung der Gemeinden erfolgt anhand eines standardisierten Kriterienkatalogs, der gleichzeitig Impulsgeber und Ideenlieferant für Gemeinden ist.
Jetzt einreichen
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf 30 Gemeinden beschränkt ist und das „first come, first served“-Prinzip gilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 900 Euro. Davon werden 50% nach Einreichung der Gesamtkosten von der Abt. Mobilitätsplanung, Land Tirol, gefördert.
Die Anmeldefrist läuft bis 31. März 2023 bzw. bis zur Erreichung des maximalen Teilnahmekontingents.