Bodentag mit Humusschwerpunkt: Boden für alle!
Beim Netzwerk- und Praxistag Boden dreht sich heuer alles um Humus.
Boden ist unser Verbündeter im Klimaschutz und in der Anpassung an den Klimawandel. Der Goldschatz von Boden ist Humus, die organische Substanz. Darum geht es beim diesjährigen Praxistag.
- Was? Humusaufbau & nachhaltige Landwirtschaft
- Wann? 1. Juli 2022, 14:00-18:00 Uhr
- Wo? Forschungsbauernhof Imst (Brennbichl 53)
- Wer? Absolvent:innen des Klimaschutzlehrgangs, Klimabeauftragte, Regionsmanager:innen, Bodeninteressierte, Engagierte in Gemeinden, Betrieben, Vereinen und Bildungseinrichtungen
Programm
Outdoor-Praxisteil im Forschungsbauernhof
14:00 Uhr - Begrüßung & Einführung
Maria Legner, Klimabündnis Tirol
14:15 Uhr - Alte Sorten - neu gedacht: 100 Jahre Gendatenbank des Landes Tirol
Andreas Tschöll, Land Tirol - Abt. Landw. Schulwesen und Landwirtschaftsrecht
14:45 Uhr - Wir stehen auf Boden - was heißt das?
Christina Ritter, Obfrau Bio Austria Tirol
15:15 Uhr - Der Bodenkoffer: Bodenbeurteilung leicht gemacht
Gabriele Juen, regio L & LLA Imst
Marende & Pause
16:30 Uhr - Lasst uns über Humus reden!
Kurzfilm Fräulein Brehm
16:45 Uhr - Leben vom Humus: Möglichkeiten und Grenzen von Humusaufbau
Stefan Forstner, Bundesforschungszentrum für Wald
17:15 Uhr - Thema Boden beim österreichischen Klimarat
Inge Pfausler, Teilnehmerin Klimarat & Bäuerin aus Roppen
17:30 Uhr - Humus-Talk
Christina Ritter, Andreas Tschöll, Stefan Forstner, Inge Pfausler
18:00 Uhr - Geselliger Ausklang im i-kuh
Gut zu wissen
Anmeldung: Bis 24. Juni, hier gehts zur Anmeldung
Mitbringen: Gute Kleidung & Schuhwerk
Hinkommen: Wir bitten um umweltfreundliche Anreise:
REX 1 12:52 Innsbruck Hauptbahnhof bis Imst-Pitztal &
Regiobus 4204 13:23 Imst-Pitztal bis Imst Brennbichl -
5 min Fußweg zum Agrarzentrum West (Brennbichl 53)