Tiroler Klimaforum: Netz.Werk.Zeug - Was ist passiert?
Das Tiroler Klimaforum 2020 ist am 20. November erfolgreich über die Online-Bühne gegangen. Ein Nachmittag mit Vorzeige-Netzwerken, inspirierenden Persönlichkeiten und einem Blick über den Tellerrand. Hier können alle Elemente nachgeschaut werden:
Teil 1 - von Tirol nach Brasilien
- Moderation Johannes Kaup, Radio Ö1
- Begrüßung von LHStv.in Ingrid Felipe, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
- Interview mit Emma Cunha Lima vom sozialökologischen Zentrum (ISA), Brasilien
> Video: Interview mit Emma Cunha Lima mit deutscher Übersetzung
> "People of the Forest" Video der ISA (Sozialökologisches Zentrum, Brasilien) - Input von Christian Gulas, FASresearch Graz: "Unkonventionell, vielfältig, gemeinsam: Netzwerke für das Klima"
Dazwischen: Netz.Werk.Zeuge - Lernen von bunten und agilen Netzwerken
- Wenn die Welt ein Dorf wäre; Dr. Andreas Exenberger, Team Globo
- Professionelle Freiwilligenarbeit – vorhandene Ressourcen kreativ einsetzen; Mag.a Sabina Seeber, Leiterin Freiwilligenzentrum Schwaz
- Paris-Vorderwald – Weltpolitik im Wohnzimmer; DI Monika Forster, Energieregionsmanagerin Vorderwald
- Zukunft Stubaital – gemeinsam nachhaltig in die Zukunft; Mag. Roland Zankl, Talmanager Stubaital & Bgm. Daniel Stern (Gemeinde Mieders)
- Verantwortungsvolles Wirtschaften als Basis für ein Unternehmensnetzwerk; Dr. Thomas Birner, Geschäftsführer Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“
- sal.z.i. – wirtschaften in und mit der Gemeinde; Simon Meinschad, Obmann Verein sal.z.i.
Teil 2 - von Indien nach Tirol
- Navdanya-Netzwerk für Ernährungssicherheit; Live-Interview mit Alternativ-Nobelpreisträgerin Vandana Shiva, Indien
> Video: Interview mit Vandana Shiva mit deutscher Übersetzung - Nachschau - das Bild zum Klimaforum von Anna Wacholder
- Resümee und Gedanken Abschluss: Johannes Kaup und Andrä Stigger