MOVE: Bewegt ins Schuljahr starten mit den neuen Mobilitätsworkshops

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche zur Sensibilisierung der Themen Mobilität und Klimakrise. 

Kinder fahren mit einem Bus.
Symbolfoto vor der Maskenpflicht, © VVT. Kinder und Jugendliche werden fit für die Öffis mit den neuen Tiroler Mobilitätsworkshops MOVE.

Mobilität und Verkehr sind besonders herausfordernde Themen bei der Bewältigung der Klimakrise. Die Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz immer noch steigend. Das Gute: Jede und jeder Einzelne kann durch das eigene Mobilitätsverhalten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen die Auswirkungen ihrer Verkehrsmittelwahl aufzuzeigen und sie fit fürs Öffi-Fahren zu machen.

Die MOVE-Workshops sind für jede Schulstufe konzipiert und können von allen Tiroler Schulen gebucht werden. Kinder und Jugendlichen werden für die Themen Mobilität und Klimakrise sensibilisiert. Die Workshop-Inhalte sind altersgerecht aufbereitet und zielen darauf ab, unterschiedliche Lösungsansätze für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse zu erarbeiten. Nicht zuletzt wird in praktischen Übungen der sichere Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln trainiert und alle wichtigen Infos vermittelt: vom Fahrplan-Lesen, über das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, bis hin zur Nutzung der Ticket-Apps. „Mit Bewusstseinsbildung nachhaltiges Mobilitätsverhalten dauerhaft zu fördern ist unerlässlich, um erfolgreich Klimaschutz zu betreiben“, ist Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol, überzeugt.

Einzigartige Kooperation für klimafreundlichen Verkehr

Mit den neuen Workshops “MOVE - Mobilität & Verkehr” ziehen Verkehrsverbund Tirol, Österreichische Bundesbahnen, Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Klimabündnis Tirol in einer österreichweit einzigartigen Kooperation an einem Strang und bieten, von der Volksschule bis hin zur Matura, kostenlos ein attraktives Workshopprogramm an. „Gerade junge Menschen sind durch ihr klimafreundliches Mobilitätsverhalten Vorbilder für unsere Gesellschaft, da sehr viele von ihnen schon mit Bus und Bahn unterwegs sind“, weiß IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug ergänzt: „In Zeiten, in denen die Jugend für den Klimaschutz auf die Straße geht, leisten wir mit dieser neuen Schulinitiative einen wichtigen Beitrag.“ Und für ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel steht fest: „Für die Jugend von heute ist das Auto kein Statussymbol mehr. Den Öffis gehört die Zukunft.“

Gruppenbild
© IVB/Berger Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: (von rechts) Klimabündnis-GF Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-GF Alexander Jug und IVB-GF Martin Baltes

Workshops

Folgende Workshops können für Tiroler Schulklassen kostenlos bei Klimabündnis Tirol gebucht werden:

  • MOVE Volksschule (1. - 4. SST), Schwerpunkte: Bewusstseinsbildung zu Mobilität und Klimawandel, Verkehrsmittelvergleich, Sicherheit
  • MOVE Praxis (3. – 6. SST), Schwerpunkte: Öffi-Kompetenz und Sicherheit inkl. Sicherheitsschulung vor Ort
  • MOVE Unterstufe (5. – 8. SST), Schwerpunkte: Mobilität in Tirol, Reflexion des eigenen Mobilitätsverhaltens
  • MOVE Oberstufe (ab 9. SST), Schwerpunkte: Internationale Mobilitätslösungen, Rollenspiel Gemeinderatssitzung: „Verkehrsprobleme und -lösungen in unserer Gemeinde“

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen