Grün gewinnt!

Auszeichnung des Green Event-Gewinnspiels auf der WeFair

Preisverleihung Green Events Gewinnspiel

in Kooperation mit CUP SOLUTIONS und der Bezirksrundschau OÖ

Wer in den letzten 3 Jahren ein Green Event veranstaltet hatte, der spielte um einen von fünf 1.000 Euro Gutscheinen von CUP SOLUTIONS für individuell gebrandete Mehrwegbecher mit. Die Themenbereiche umfassen dabei Mobilität & Klimaschutz, Eventlocation & Unterkunft, Energie & Wasser, Verpflegung & Catering, Beschaffung & Abfall, Eventtechnik & Ausstattung.

Die Gewinner:innen wurden von LR Kaineder im Beisein von Klimabündnis Oberösterreich und der Bezirksrundschau ausgelost und bei der Preisverleihung im Rahmen der WE FAIR im Linzer Design Center überreicht.

Über einen von fünf 1.000 Euro Gutscheinen von CUP SOLUTIONS für individuell gebrandete Mehrwegbecher dürfen sich freuen:

Schulfest des Elternvereins der Franziskusschulen Vöcklabruck

Klimafest Steyr der Klimafokus Gruppe und Radlobby Steyr

Parkkonzert des Ebenseer Musicclub im Rathauspark Ebensee

Weinfest in der Hofbühne der Freiwilligen Feuerwehr Tegernbach

Natur:Werkstatt vom Familienbund und 4yougend

„Wir freuen uns über die rege Teilnahme am Gewinnspiel und der steigenden Beliebtheit von Green Events in Oberösterreich. Machen auch Sie Ihre Veranstaltung zu einem Green Event und leisten Sie mit nachhaltigem Feiern einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Umsetzung ist für Veranstalter:innen ganz einfach, das Klimabündnis OÖ berät und unterstützt gerne.“ so Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich

 

„Vereine oder Initiativen können nun auch eine Förderung beantragen, diese beläuft sich im 1. Jahr auf bis zu 490 € pro Jahr/Verein, im Folgejahr auf bis zu 280 € pro Jahr/Verein. Die Abwicklung gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ ist unbürokratisch und passiert rasch“, so Klimalandesrat Kaineder, der die Green Events Initiative unterstützt. „Schön ist es, wenn man wie die Gewinner:innen als Verein von Herzen ein Green Event veranstalten will, weil einem der nachhaltige Lebensstil wichtig ist. Die Förderung ist ein kleines Zuckerl für den Beitrag zum Klimaschutz.“

Wir veranstalten keinen Mist