Klimabündnis-Betriebe

Bikeleasing ist Klimabündnis-Betrieb
Seit Juli gehört Bikeleasing offiziell zum Netzwerk der Klimabündnis-Betriebe in Tirol. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Unternehmen einen umfassenden Klimaschutz-Fahrplan erarbeitet – und ist nun Teil einer wachsenden Bewegung aus über 160 Tiroler Betrieben, die sich aktiv für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.

Bei Bikeleasing steht ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Zentrum des unternehmerischen Handelns. Als Anbieter von Dienstradleasing für Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Selbstständige schafft das Unternehmen eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr – und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende in Österreich. Bereits über 10.000 heimische Unternehmen und Institutionen setzen auf Dienstradleasing-Modelle.

„Verkehr zu reduzieren ist einer der größten Hebel für den Klimaschutz – gerade in Tirol, wo tägliche Pendelwege oft mit dem Auto zurückgelegt werden“, betont Klimaschutzlandesrat René Zumtobel, Obmann von Klimabündnis Tirol, bei der Urkundenübergabe in Innsbruck.

„Deshalb schaffen Betriebe wie Bikeleasing, die neue, klimafreundliche Mobilitätslösungen anbieten und selbst als Vorbild handeln, einen enormen Mehrwert. Das Potenzial für mehr Radverkehr in Tirol ist groß – jeder dritte Alltagsweg ist kürzer als 1,5 Kilometer, die Hälfte ist kürzer als fünf Kilometer – also sehr gute Raddistanzen.“

LR René Zumtobel (Obmann Klimabündnis Tirol), Helmut Schleich (Managing Director Bikeleasing), Johanna Nagiller (Betriebe-Beraterin Klimabündnis Tirol), André Hänler (CSR-Coordinator Bikeleasing) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol) bei der Urkundenübergabe in Innsbruck.

Bikeleasing setzt auf ganzheitliche Maßnahmen

Als neuer Klimabündnis-Betrieb setzt das Unternehmen konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Beschaffung und Abfallreduktion um – und verfolgt darüber hinaus ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Dazu zählen unter anderem die bereits erfolgte Umstellung auf Ökostrom, die Reduktion des CO₂-Ausstoßes im eigenen Geschäftsbetrieb, eine nachhaltige Einkaufsstrategie sowie der verstärkte Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Zudem bekennt sich Bikeleasing ausdrücklich zum 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen. „Als Anbieter klimafreundlicher Mobilität möchten wir auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, betont Helmut Schleich, Managing Director bei Bikeleasing. „Die Mitgliedschaft im Klimabündnis Tirol stärkt unser Engagement – und gibt uns wertvolle Impulse, unser Nachhaltigkeitsprofil in Österreich weiter zu schärfen.“

Über 160 Tiroler Betriebe im Netzwerk

Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol hat sich Bikeleasing einem starken Netzwerk angeschlossen: Neben den über 1.100 Klimabündnis-Gemeinden, haben sich österreichweit rund 1.800 Betriebe der Klimabündnis-Idee verschrieben, über 160 davon in Tirol. „Ein Klimabündnis-Betrieb muss nicht von vorneherein perfekt aufgestellt sein“, so Andrä Stigger, der Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol. „Uns ist wichtig, dass sich das Unternehmen ambitionierte Ziele setzt und unsere Idee mitträgt.“ Die Handlungsfelder dabei seien vielfältig: Vom Energiesparen und Abfalltrennen bis hin zur nachhaltigen Beschaffung von Büromaterial oder dem Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen. Nach vier Jahren erfolgt eine Evaluierung der Klimaschutz-Maßnahmen.

Kontakt

Patricia Erler