Abwasserverband Grossache Nord
Mitglied seit: 2020
Kontaktperson: Seiwald, Johann
Kontaktperson: Seiwald, Johann
Teilnehmer*innen: 8
Adresse: 6383 Erpfendorf, Lauferweg 2
Tel: 05352 8455
E-Mail: ara.erpfendorf@awv-grossache.at
Weblink: https://www.awv-grossache.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Einführung eines Energiemanagementsystems
CO2-neutrale Warmwassergewinnung
Internes Car-Sharing mit Möglichkeit zur privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen
Büromaterial aus recyceltem Papier und Umweltsiegel
FairTrade Kaffee für MitarbeiterInnen und Gäste
Keine Portionsverpackungen
Zahlreiche Kooperationen zur Bewusstseinsbildung mit verschiedenen Stakeholdern
Druckwerke bei Umweltzeichen-Druckerei Hutter Druck GesmbH & Co KG
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2020-2025)
Neubau des Heizsystems samt Steuerung
Steigerung des Anteiles an LED Leuchtmitteln bei Lampentausch
Ausweitung von Green IT Maßnahmen
Prüfung und Optimierung des derzeitigen Energiebedarfs in den Werkstätten
Anreize für Fahrgemeinschaften
Umstieg auf alternative Antriebe bei Neuanschaffung von Fahrzeugen
Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmittel von regionalen Anbietern
Festlegung von Umweltstandards beim Einkauf von Werkstättenbedarf
Achtsamkeit auf BIO-Standard und FairTrade Standard bei nicht regionalen Produkten (Kaffee, Tee, Schokolade usw.)
Ausrichtung aller Veranstaltungen nach Green Event Tirol Standard
Erstellung von nachhaltigen Kommunikationsmitteln
Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der MitarbeiterInnen
Zusammenarbeit mit Betrieben und Stakeholdern zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Der Abwasserverband Grossache Nord ist ein kommunaler Abwasserverband der Gemeinden Oberndorf, St. Johann in Tirol & Kirchdorf in Tirol.
Unsere primäre Aufgabe ist der Schutz der heimischen Gewässer und in weiterer Folge auch unserer noch intakten Umwelt. Wir klären nicht nur das Abwasser in unseren Gemeinden, sondern betreiben auch aktiv Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit und an Schulen, um die Bevölkerung zu besserem Entsorgungsverhalten anzuhalten. In unserem Betrieb steht es außer Frage, diesen Gedanken „Klimaschutz-Klimaneutralität“ auch betriebsintern weiterzudenken. Im letzten Jahr haben wir unser 30-jähriges Jubiläum in Kooperation mit Green Events Tirol durchgeführt, unsere Anlage arbeitet fast „Energie-autonom“ und es vergeht fast kein Tag, an dem wir nicht darüber nachdenken, was wir auf unserer Anlage im Sinne der Nachhaltigkeit noch besser machen könnten!
Wir sind stolz, ein Teil der „Klimabündnis Betriebe“ zu sein, und hoffen, dass sich viele weitere Betriebe in Tirol auch dazu entschließen.