BKH Schwaz
Mitglied seit: 2018
Swarovskistrasse 1-3, A-6130 Schwaz
Klimaschutzkoordinatorin: Mag. (FH) Teresa Lackner-Pöschl
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Kühlung über Grundwasserbrunnen
- Mobilitätserhebung der MitarbeiterInnen
- e-Bikes für MitarbeiterInnen
- Mobilitätstag
- Fahrradabstellanlagen
- Anteil vegetarischer und veganer Speisen liegt bei 30 Prozent
- Einkauf bei regionalen Händlern
- Abfallwirtschaftskonzept
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2018-2023)
- Umsetzung der Energiestrategie 2020 (einschließlich umfassender Gebäudesanierung, Errichtung
einer neuen Energietechnikzentrale, hydraulische Optimierung des Heizungs- und Kältenetzes,
Einsatz von Wärmepumpen, Errichtung einer Photovoltaikanlage, elektrische Dampferzeugung,
Austausch Warmwasserbereitung) - Erstellung eines integrierten Mobilitätsmanagment-Konzeptes zur Förderung umweltfreundlicher
Verkehrsmittel auf Arbeits- und Dienstwegen - Förderung nachhaltiger Beschaffung (Bsp. Recycling-Standard bei Papier) und eines klimafreundlichen
Verpflegungsangebotes (Bsp. Steigerung Anteil Bio / Fair) - Bereichsspezifische Programme zur Abfallvermeidung (Bsp. Speiseabfälle, Bsp. Senkung des Papierverbrauchs)
- Strategische Nachhaltigkeitskommunikation und Bewusstseinsbildung
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Als Gesundheitsunternehmen tragen wir, das BKH Schwaz, Verantwortung für Menschen. Mit der aktiven Beteiligung am Klimaschutz übernehmen wir auch Verantwortung für die Menschen von morgen – für unser aller Zukunft. „Wirtschaftlich ökologisches Handeln“ ist im Leitbild des BKH Schwaz fest verankert. Die Auseinandersetzung mit unserem Energieverbrauch, ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und auch die öffentliche Bewusstseinsbildung verstehen wir deshalb als unseren Auftrag.