Haus Vier und Einzig
Mitglied seit: 2021
Kontaktperson: Weiss-Schletterer, Daniela
Adresse: 6020 Innsbruck, Hallerstraße 41
Tel: 0664/2213899
E-Mail: info@vierundeinzig.at
Weblink: https://www.vierundeinzig.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen (eigenes Wasserkraftwerk)
Heizenergie zu 100% aus erneuerbaren Energien
100% LED-Beleuchtung
Wasserspararmaturen bei allen Sanitäranlagen
Warmwasserbereitung zu 100% aus erneuerbaren Energien
Eigene Haltestelle des ÖPNVs
Qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen
Ermäßigte Öffi-Tickets für VeranstalterInnen
Second-Hand Möbel
Grundsätzliche Bevorzugung von gebrauchten Gegenständen vor Neukauf
Nutzung von Reinigungsmitteln mit anerkannten Umweltgütesiegeln
Abfalltrennanlagen für Caterer
Upcycling-Projekte (Nutzung von Altstoffen zur Dekoration)
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2021-2026)
Erhebung der Gästemobilität bei Veranstaltungen
Ausbau der Fahrradinfrastruktur
Parkplatz-Management (Schaffung von Anreizen zur Vermeidung des motorisierten Individualverkehrs)
TCO bzw. LCA Betrachtung als Grundlage für die Auswahl von neuen Produkten
Weiterhin Achtsamkeit auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit von eingekauften Produkten
BIO- und FairTrade-Standard bei nicht regionalen Produkten (Kaffee, Tee, Schokolade usw.)
Umstellung auf ein digitales Rechnungswesen
Green Events Tirol Partnerschaft: Ausrichtung aller Veranstaltungen nach Green Events Tirol Standard
Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE
Das Vier und Einzig setzt als privater Kultur- und Veranstaltungsort seit seiner Gründung im Jahr 2013 auf unbürokratische Kooperation und Eigenverantwortung: in der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und VeranstalterInnen, ebenso wie in der Kommunikation mit dem Publikum. Dabei ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen als Selbstverständlichkeit vorzuleben und durch die Bereitstellung der geeigneten Infrastruktur gleichsam mühelos für alle Beteiligten zu etablieren. Denn gerade weil das VIER UND EINZIG als historisches Fabrikgebäude mit seinen knapp 3.000 Quadratmetern Fläche sehr vielen Menschen gleichzeitig Raum bieten kann, wird hier nicht auf großem Fuß gelebt, sondern der ökologische Fußabdruck jedes/jeder Einzelnen so klein wie möglich gehalten – für eine gelebte Kultur der Nachhaltigkeit.