Kinderärzte Lienz
Mitglied seit: 2023
Kontaktperson: Krösslhuber, Veit
Kontaktperson: Krösslhuber, Veit
Adresse: 9900 Lienz, Dolomitenstraße 8
Tel: +43 (0) 4852 / 65 811
E-Mail: office@kinderaerzte-lienz.at
Weblink: https://www.kinderaerzte-lienz.at/
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Bodenschutz und Biodiversität: Grünes Wartezimmer – Außenbereich als Aufenthaltsraum für Patient:innen, Unterstellmöglichkeit für Kinderwägen
- Gebäude: Dachdämmung, Zubau mit 3-fach verglasten Fenstern.
- Erneuerbare Energie: 60 m² PV-Anlage mit Einspeisung; Fernwärme von Biomassekraftwerk; Ökostrom von AAE naturstrom
- Umweltfreundliche Mobilität: Radabstellplätze für MA
- Beschaffung und Kreislaufwirtschaft: Lokale Apotheke (gewechselt von Wiener Großapotheke)
- Reduzierung von Papier: papierlose Steuerberateratung und digitale Patienteneinwilligung
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Monatliches Team-Meeting; Für Mitarbeiterinnen, welche ein Kind bekommen: Geschenk Babytrage (Anregung Zufuß-Gehen!)
- Unternehmensleitbild: 3tägiges Teambuilding mit externer Beraterin, hier auch über Leitbild und Sinn sprechen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)
- Biodiversität: Blührasen, Bienen- und Insektenhotel, Wildblumenstreifen
- Gebäude: Dämmung Außenfassade, Dämmung Kellerdecke, Fenstersanierung 3-fach verglaste Fenster, Fußbodenheizung statt Radiatoren,
- Energieeffizienz:: Hauptschalter für Ordination um alle Standbygeräte auszuschalten - Lastmanagement/Grundlast kennen, Steckerleisten mit on-off Knopf
- Analyse der Grundlast und Identifikation der relevanten Verbraucher (u.a. auch mit Strommessgerät); Umstellung auf 100% LED Beleuchtung; Einstellung der Wohnraumbelüftung nur zu Ordinationszeiten
- Reduzierung Wärmeverbrauch und Renerative Energieerzeugung: Thermische Solaranlage
- Klimafreundliche Mobilität: Information über öffentliche Anreise, Fußweg und Bushaltestellen, Radabstellanlagen und e.Ladestation auf Homepage und Papierdokumenten (z.B. Terminvereinbarungen); Jobbike und Jobticket für MitarbeiterInnen anbieten
- Bewusstseinsbildung für öffentliche Anreise: ErinnerungsSMS mit Info zur Öffentlichen Anreise; Belohnungsbox für Anreisen mit Rad oder zu Fuß (oder Öffis)
- Attraktivierung Radverkehr: Installation von Fahrradständern (idealerweise Kinderanhängertauglich, überdacht, eLadestation)
- Bewusstseinsbildung f. Mitarbeiter:innen: 1 mal im Monat Umweltschulung für MA, v.a. Abfalltrennung, richtiges Lüften, Lüftungsanlage, Energiesparen
- Partizipation: Ideenbox für Nachhaltige Ideen für Mitarbeiter:innen und Patient:innen
- Bennenung eine:r Klimabeauftragten und Assistenz: sukzessive Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen, inkl. Bestellmanagement
- Nachhaltige Beschaffung: Nachhaltigere Seifen (better by less), werden aufgestellt, sobald alte aufgebraucht sind; Beschaffung von ökozertifizierten Reinigungsmitteln und richtige Dosierung
- Umstellung von Papier und Drucksorten auf 100 % Recyclingpapier, sukzessive Reduktion des Papierbedarfs
- Verbesserung der Mülltrennung: Farblich markierte, beschriftete Behälter mit Logos; am Ort des anfallens Behälter für alle Fraktionen bieten
- Abfall-Mengenmonitoring: Erhebung der Abfall-Mengen und Fehlwurfquote über bestimmten Zeitraum (ca. 14 Tage, in Abständen wiederholen um Verbesserung zu messen)
- Abfallreduzierung: Bei Lieferanten anfragen, ob Großpackungen oder umweltfreundliche bzw. mehrwegverpackungen (Stoff, …) möglich sind
UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE
Als Kinderärzten ist uns bewusst, wie wichtig Prävention ist. Als naturwissenschaftlich ausgebildete Ärzte nehmen wir die Warnungen der Klimaforscher:innen sehr ernst.