Mitglieder

  • banner

Landhaus Edelweiß

Mitglied seit: 2022
Kontaktperson: Siegele, Melanie
Adresse: 6481 Sankt Leonhard im Pitztal, Tieflehn 65
Tel: +43 664 510 18 58
E-Mail: info@edelweiss-pitztal.at
Weblink: https://www.edelweiss-pitztal.at/

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Bodenschutz und BiodiversitätKüchenkräuter auf Balkonen; Beete und Blühpflanzen im Garten
  • VerpflegungBio- und Fairtrade-Kaffee, Bioaufstriche beim Frühstück
  • Bestehendes Abfallwirtschaftskonzept
  • Abfallvermeidung: Shampoo und Seife in den Zimmern nur auf Anfrage; Vermeidung von Kleinverpackungen
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Mit Umweltzeichen zertifiziert

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2022–2030)

  • Artenvielfalt: Schaffung von Grünzonen, Biotopen, Blumenwiesen zur Förderung der Biodiversität und zum Artenschutz

  • Naturnahe Gartengestaltung; Installation von Insektenhotel
  • Sanierung des Dachs
  • Warmwasser-Optimierung: Dämmung von Leitungen, Pufferspeichern, Boilern
  • Förderung der Bewusstseinsbildung zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser
  • GästemobilitätAutofreie Ausflugsangebote in die Natur kommunizieren (z. B. Wandertipps zu Fuß erreichbar, mit dem Fahrrad, Bahn, Bus)
  • Nutzung von Reinigungsmitteln mit anerkannten Umweltgütesiegeln (z. B. Österreichisches Umweltzeichen)
  • Bewusstseinsbildung: Gäste über Bemühungen informieren: Energie, Wasser zu sparen, die Motivation hinter den Maßnahmen, Klimabündnis-Philosophie, die entstehenden Vorteile für den Gast und bereits erzielte Ergebnisse

UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE

Als ökologisch ausgerichteter und der Nachhaltigkeit verpflichteter Betrieb nehmen wir die Verantwortung für unsere Umwelt, unsere MitarbeiterInnen und Gäste sehr ernst und bemühen uns, in allen Bereichen Verbesserungen zu erreichen, um auch künftigen Generationen eine lebenswerte und gesunde Umwelt zu erhalten. Es ist uns wichtig, sowohl unsere Mitarbeiter:innen, Geschäftspartner:innen, Lieferant:innen als auch unsere Gäste und Besucher:innen aktiv in die von uns gesetzten Maßnahmen einzubeziehen und ihnen die Bedeutung des Umweltschutzes und nachhaltiger Betriebsführung näher zu bringen. Unser Handeln verfolgt das Ziel, unseren Betrieb in dieser Hinsicht kontinuierlich fortzuführen und zu verbessern.

Unsere Ausrichtung gibt unseren Gästen und Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, deren Qualität anhand staatlich genehmigter Kriterien geprüft worden ist, leichter zu erkennen.

Unsere Bemühungen:

  • Wir kaufen verstärkt umweltverträgliche und regionale Produkte sowie Produkte mit einem Umweltzeichen
  • Wir schulen unsere MitarbeiterInnen in ressourcenschonendem und umweltfreundlichem Verhalten
  • Wir informieren unsere Gäste über die Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Umweltziele und über das österreichische Umweltzeichen
  • Energie und Wasser sinnvoll einsetzen
  • den CO2 Ausstoß durch verschiedene Maßnahmen reduzieren
  • Wir vermeiden Abfälle wo möglich bzw. trennen diese zur Wiederverwertung
  • Wir unterstützen unsere Gäste bei einer nachhaltigen Urlaubsgestaltung
  • die regionale Wirtschaft fördern
  • die natürliche Vielfalt und das kulturelle Erbe bewahren
  • Angebote für Gäste und lokale Bevölkerung schaffen
  • die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erheben,
  • die (Umwelt)Qualität unseres Betriebes laufend verbessern
Logo Landhaus Edelweiss
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen