Lebenshilfe Tirol - Landesgeschäftsstelle
Mitglied seit: 2016
Ing.Etzel-Straße 11, A-6020 Innsbruck
Klimabündniskoordinator: Mag. Georg Willeit
Web: www.tirol.lebenshilfe.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Die Lebenshilfe Tirol ist eine beherzte Wegbegleiterin für Menschen mit Behinderungen bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben. Menschen mit Behinderungen erbringen zahlreiche Leistungen für das Gemeinwohl und zur Verbesserung des Klimas. So erzeugen sie Bienenrahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt, bewirtschaften Gärten und bieten Obst und Gemüse zum Selberernten an. Sie säubern Parkplätze und Wanderwege von Müll, bauen Biokräuter an oder forsten Schutzwälder auf. An vielen Standorten versorgen sie Schulen mit gesunder Jause. Das Restaurant Lunchhaus ist richtungsweisen in puncto Klimaschutz. Hier ist alles Bio, Fair-Trade, regional und die ökologische Nachhaltigkeit ist Teil des Ausbildungsauftrages. Das Lunchhaus bietet, neben Catering und Mittagsmenüs, auch Produkte aus eigener Herstellung an.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2015-2020)
- Regelmäßige Erstellung von Gemeinwohlbilanzen
- Fixierung von ökologischen und sozialen Einkaufsrichtlinien (100 % Recyclingpapier, Einkauf von Bio- und Fair-Trade Produkten,...)
- Durchführung von Energieaudits in allen Standorten der Lebenshilfe Tirol
- Schulung der MitarbeiterInnen hinsichtlich der Themen ökologischen Fußabdruck, Klimabündnis und Klimaschutzzielsetzung
- Laufende Ressourcenbuchhaltung
- Mittelfristige Umrüstung der Beleuchtung in den Standorten auf LED
- Einrichtung von Trennstationen
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Lebenshilfe Tirol setzt tagtäglich Zeichen für Menschlichkeit und damit für eine bunte, vielfältige und tolerante Welt. Eine Welt, wo Menschenrechte geachtet werden, wo es normal ist, verschieden zu sein. Eine Welt in der jeder Mensch seinen Platz im Leben hat. Dazu gehören auch soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Als Lebenshilfe Tirol fühlen wir uns mitverantwortlich für die Entwicklung von Menschen mit Behinderungen und die Entwicklung unserer Gesellschaft. Daher ist es unsere Pflicht als großes soziales Unternehmen über unseren eigentlichen Aufgabenbereich hinaus, treibende Kraft im gesellschaftlichen Wandel zu sein. Das prägt unser Tun und ist untrennbar mit unserer Identität verbunden.