Hotel Leutascherhof - Wandl OHG
Mitglied seit: 2020
Weidach, A-6105 Leutasch
Klimaschutzkoordinator: Christian Wandl
Web: https://www.leutascherhof.at/
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen
65 m2 große Solaranlage zur Warmwassergewinnung
Dämmerungsautomatik und Bewegungsmelder bei Außenbeleuchtung
CO2-Kompensation des Heizenergiebedarfs
Wasserspararmaturen bei allen Sanitäranlagen
E- Fahrzeuge als Dienstfahrzeuge
E-Ladestation für Gäste
Kostenloser Fahrradverleih für Gäste
Nachhaltigkeitsrichtlinien für Beschaffung
Druckerpapier zu 100% aus Recyclingpapier und Umwelt-Siegel
100% ökologische Reinigungsmittel
Abfallvermeidung durch Bevorzugung von Mehrweg- und Großgebinde
Verzicht auf Einweg- & Portionsverpackungen
Erhebung des Abfallaufkommens in der Ressourcenbuchhaltung
Nachhaltige Give-Aways
CO2 neutrales Hotel
Interne Kommunikationsplattform mit Ideensammlung für MitarbeiterInnen
Projekt „Lebensbäume“
Hauseigenes Bio-Magazin
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2020-2025)
Umstieg auf erneuerbare Heizenergiequellen
Umstieg bei Kältemitteln
Umrüstung der restlichen Leuchtmittel auf LED
Optimierung der hydraulischen Anlage
Gästemobilitätserhebung zur Schaffung von Anreizen zur „grünen Anreise“: Bewerbung der Anreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln; Angabe von ÖPNV-Verbindungen, Haltestellen, möglichen Fahrradrouten auf Website
Errichtung von qualitativ hochwertigen Radabstellanlagen
Achtsamkeit auf höchsten Nachhaltigkeits- bzw. Energieeffizienzstandards bei der Anschaffung von Geräten
Abfallvermeidung z.B. durch doppelseitigen Ausdruck bzw. Verzicht auf Ausdruck
Aufstellung von hochwertigen Abfalltrenneinrichtungen an zentralen Orten
Veranstaltungen nach Green Events Tirol Standard
Zusammenarbeit mit Tourismusbetrieben und Stakeholdern zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Handeln und nicht nur reden. Eine intakte Natur, ein gesunder Lebensraum sind unabdingbar für unser Tun als Hotel. Wir haben uns schon sehr früh dazu entschlossen unseren Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt zu leisten. Seit 1993 arbeiten wir schon mit lokalen Direktvermarktern zusammen, 2008 folgte der Schritt zu 100% Bio. Seit diesem Zeitpunkt messen wir auch bereits unseren CO2-Fußabdruck und arbeiten seit 2019 klimaneutral. So wie wir uns persönlich weiterentwickeln gilt dies natürlich auch für unseren Betrieb. Es war uns immer schon wichtig für unser Umfeld und Handeln Verantwortung zu tragen, daher haben wir auch 2016 zum ersten Mal eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Es sind die vielen kleinen Schritte, die es benötigt, um die gesetzten Ziele zu erreichen, und diese wollen wir alle gehen.