Praxis Dr. Nindl
Mitglied seit: 2023
Kontaktperson: Munk, Katharina
Adresse: 6380 St. Johann in Tirol, Salzburgerstrasse 23a
Tel: +43 5352 62123
E-Mail: info@hautarzt-nindl.at
Weblink: https://www.hautarzt-nindl.at/
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Bodenschutz: Balkonbegrünung
- Gebäude: Nachgerüstete Außenbeschattung
- Energie: PV-Anlage für Juni 2023 geplant; Energiebuchhaltung bereits eingeführt; Optimierung der Einstellungen für Klimaanlage, Heizung und Lüftung; Geplante Mitarbeiter:innen-Schulung zum Thema Energiesparen; Umstellung Serverraum in den Keller, um energieverbrauch für Kühlung zu minimieren
- Wasser: Verwendung einer wassersparenden Putzmaschine; Spararmaturen, Infrarotsensoren und Zwei-Tasten-WCs in der Ordination
- Umweltfreundliche Mobilität: Firmenfahrrad; Bereitstellung von Ausrüstung (Helm, Regenkleidung); Radabstellanlage und Radverleihsystem am Bahnhof in Planung; E-Pkw und Ladestelle für 2023 geplant
- Beschaffung, Produktion und Kreislaufwirtschaft: Beschaffung des Bürobedarfs und der Reinigungsmittel nach Umwelt-Standards; Verwendung wiederaufladbarer Akkus statt Einweg-Batterien bei batteriebetriebenen Geräten
- Verpflegung: Bezug von Fair Trade Kaffee
- Abfall: Aufzeichnung der Restmüll-Mengen
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Interne Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen (Abfall, Energiesparen)
- Soziale Nachhaltigkeit: Kassenarzt-Praxis; 40%-ige Überzahlung; Übernahme der Kinderbetreuungskosten; 30 Tage Urlaub
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)
- Boden: Verwendung von torffreier Erde für Balkonbegrünung; Unterstützung von Gemeinschaftsgärten in der Umgebung
- Gebäude: Recherche für Möglichkeiten zur Dachbegrünung in Kombination mit PV
- Energie: Wochenend-Abschaltung des Servers; Wartung und Prüfung des Gerätebedarfs; Überprüfung der Energiespareinstellungen der Arbeitsplätze; Überprüfung der Stand-By-Verluste elektrischer Geräte; Umstieg auf 100 % Ökostrom; Tageslichtnutzung
- Heizungstechnik: Korrekte Einstellung, hydraulischer Abgleich, Prüfung der Leitungsdämmung; Regelmäßige Wartung und Prüfung der Heizung
Lüftungstechnik und Klimatisierung: Regelmäßige Wartung und Prüfung der Lüftung; Regelmäßige Wartung und Prüfung der Klimatisierung; Tausch des Kältemittels
- Mobilität: Sensibilisierung / Aufklärung der Mitarbeiter:innen; E-Ladesäule; Fahrradabstellanlage für Mitarbeiter:innen und Patient:innen; Kontakt mit Gemeinde und VVT: Leihradsystem am Bahnhof; Umstellung von Verbrenner auf E-Pkw; Informationen zu ÖPNV-Verbindungen: Homepage, in der Ordination, auf Terminkarten
- Nachhaltige Beschaffung: Richtlinie für Beschaffung zur Optimierung des Bestellsystems; Kontakt mit Lieferant:innen: Abfrage der Nachhaltigkeits-Performance von Produkten; Kontakt mit Krankenkasse: Abfrage der Nachhaltigkeits-Performance von Produkten; Überprüfung der Desinfektionsmittel anhand der wides-Datenbank; Richtlinie für nachhaltige Beschaffung des Bürobedarfs
- Abfall: Aufzeichnung der Mengen aller Abfallfraktionen; Erstellung einer Vermeidungsstrategie; Sensibilisierung und Aufklärung der Mitarbeiter:innen
- Kommunikation: Sensibilisierung und Aufklärung der Mitarbeiter:innen zu den Bemühungen rund um den Klimaschutz; Klimbündnisbeitritt: KB-Schild, Homepage-Eintrag, Informationsmaterial, Teilnahme an Aktionen, etc.
- Soziale Nachhaltigkeit: Erklärung zur Barrierefreiheit auf Homepage veröffentlichen
UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE
Der Betritt zum Klimabündnis bewegt und motiviert unseren Betrieb dazu, Klimaschutzmaßnahmen jetzt und in Zukunft umzusetzen und in jede Betriebsmaßnahme mit einzubeziehen. Daneben werden auch unsere Patient:innen und Partner:innen durch unseren Auftritt nach außen angeregt, Klimaschutz in ihren persönlichen Entscheidungen mitzudenken.