SOS Kinderdorf International
Mitglied seit: 2020
Hermann-Gmeiner-Strasse 51, A-6020 Innsbruck
Klimabündniskoordinator: Werner Gstrein
Web: www.sos-childrensvillages.org
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen
EnergyStar als Standard bei Neuanschaffung von IT-Geräten
Wasserspararmaturen bei allen Sanitäranlagen
qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen
Teilnahme an der Aktion „Tirol radelt“
Keine Portionsverpackungen
Abfallwirtschaftskonzept
Informationen zur korrekten Mülltrennung
qualitativ hochwertige Trennstationen in allen Gebäudeteilen
Erhebung des Abfallaufkommens in der Ressourcenbuchhaltung
Ökoinfoboard mit Informationen zum Thema „Environmental Engagement“
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2019-2024)
Umstieg auf erneuerbare Heizenergiequelle im Gebäudeteil B2
Umrüstung der restlichen Leuchtmittel auf LED
Erhebung der MitarbeiterInnenmobilität
- Förderung nachhaltiger MitarbeiterInnenmobilität (Jobticket, Jobräder, Anreize für Fahrgemeinschaften, Gespräche mit IVB bzgl. Anbindung ÖPNV-Netz)
- Umstieg auf alternative Antriebe bei Neuanschaffung von Dienstfahrzeugen
- Einführung von Richtlinien für nachhaltige Beschaffung
- Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmittel von regionalen Anbietern
- Ausschreibungen nach Bestbieter-Prinzip (Nachhaltigkeitskriterien)
- BIO- und FairTrade-Standard bei nicht regionalen Produkten (Kaffee, Tee, Schokolade usw.)
- Obstkorb mit saisonalen und ausschließlich regionalen Früchten
- Reduktion von Druckwerken und Auflagen
- Green Events Tirol Partnerschaft: Ausrichtung aller Veranstaltungen nach Green Event Tirol Standard
- Anschaffung von nachhaltigen Kommunikationsmitteln
- Etablierung von Nachhaltigkeitsthemen im internen Fortbildungsprogramm (Schulungen, Workshops, etc.)
- Sensibilisierung der MitarbeiterInnen (Schulungen, Workshops)
- Zusammenarbeit mit anderen NGOs und Stakeholdern zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Qualität unserer Kindheit legt den Grundstein für unsere zukünftige Entwicklung – als Individuen und als Gesellschaft. Es ist die Kindheit, in der wir den Samen einer neuen Generation säen, der nur in einer fürsorglichen Familienumgebung aufgehen kann. Für eine nachhaltige Zukunft muss jedes Kind wertgeschätzt und miteinbezogen werden.
Kinder, vor allem die, die keinen Zugang zu elterlicher Betreuung haben oder gefährdet sind, diese zu verlieren, sind besonders von den negativen Auswirkungen des Klimawandels und Umweltschäden betroffen. Wir von SOS-Kinderdorf International haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, diesen negativen Auswirkungen entgegenzusteuern, indem wir den durch unsere Arbeit entstehenden Ressourcenverbrauch und die Treibhausgase senken.