Klimawerkstatt: Unser Klimafahrplan
In zwei Workshops lokale Klimaschutzpotenziale erheben und einen Klimafahrplan für die nächsten 10 Jahre erstellen.
Welche Klimaziele verfolgt die Gemeinde? Wo hat die Gemeinde ihre Potenziale im Klimaschutz? Wie wollen wir in der Gemeinde im Klimaschutz zusammenarbeiten?
So funktionierts
1. Erstgespräch
2. Workshop 1: Vernetzen & Zielsetzung
3. Workshop 2: Maßnahmenplanung für Klimafahrplan
4. Nachbesprechung und Präsentation des Klimafahrplans
Workshop 1 - Ziele und Handlungsfelder definieren
Nach einer kurzen Vorstellung der Vision und der Strategie des Klimabündnis Tirol erarbeiten die Teilnehmer:innen gemeinsam die Klimaziele in der eigenen Gemeinde und definieren die wesentlichen Handlungsfelder.
Ergebnisse:
- Klarheit über die Klimaziele
- Definition der Handlungsfelder
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Workshop 2: Maßnahmendefinition und Zuständigkeiten
Ergebnisse:
- Aktionsplan für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen
- Zuständigkeiten definieren
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Wer ist mit dabei?
- Klimabündnis-Berater:in
- Bürgermeister:in
- Klimabeauftragte:r (wenn vorhanden)
- Gemeinderät:innen aus relevanten Ausschüssen (Umwelt, Energie, Verkehr, Infrastruktur)
- Leiter:innen von Schulen und Kindergärten
- Vertreter:innen von wichtigen Einrichtungen im Ort (Betriebe, Pfarre, Vereine)
- Interessierte und engagierte Bürger:innen
Insgesamt zwischen 10 und 20 Personen
Kosten
Die Klimawerkstatt wird vom Land Tirol, Abt. Landesentwicklung unterstützt und wird mit einem begrenzten Kontingent für werdende Klimabündnis-Gemeinden kostenlos angeboten. Für Gemeinden, die bereits Mitglied im Klimabündnis Tirol sind, wird ein Selbstbehalt von 500 Euro + 0,03 €/EinwohnerIn verrechnet.
Verfügbarkeit
Heuer ist noch ein Platz verfügbar!
Anmeldung und Information
Klimabündnis Tirol, Renate Doppelbauer
Tel: 0512/583558-28 renate.doppelbauer@klimabuendnis.at
Information zum Runterladen: Klimawerkstatt_pdf