Was macht eine Klimabündnis-Gemeinde aus?
Klimaschutz ist Teamwork. Klimabündnis-Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran und vernetzen lokale AkteurInne - Betriebe, Bildungseinrichtungen, Vereine, Bevölkerung - um die gemeinsam gesetzten Klimaziele zu erreichen.
Klimabündnis-Gemeinden...
- gehen mit gutem Beispiel voran: Die Gemeinde lebt Klimaschutz in den eigenen vier Wänden durch die Umsetzung der Maßnahmen aus dem KlimaCheck für das Gemeindegebäude.
- bauen Klimakompetenz vor Ort auf: Die Gemeinde ernennt eine:n Klimabeauftragte:n, der:die sich regelmäßig fortbildet und sich mit anderen Klimabeauftragten austauscht.
- leisten richtungsweisende Klimaarbeit: Die Gemeinde reduziert Treibhausgasemissionen durch die Umsetzung von konkreten Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Energie, Boden, Beschaffung & Ernährung sowie Klimawandelanpassung.
- machen Klima zum Thema: Die Gemeinde informiert die BürgerInnen laufend über Aktuelles aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit über Infoveranstaltungen, die Website, die Gemeindezeitung etc.