Das Arbeitsmarktservice - kurz AMS - ist das führende Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich. Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Gebäude: Manuell steuerbare Außenbeschattung für Büros und Besprechungsräume
- Erneuerbare Energie: Bezug von zertifiziertem Öko-Strom
- Ausführliches Energie- und Wassermonitoring
- Energieeffizienz: Dimmbares Licht und schaltbare Steckerleisten an allen Arbeitsplätzen
- Mobilität: Dienstfahrrad und E-Bike für kurze Dienstwege
- Nachhaltige Beschaffung: Druckerpapier, Flipcharts und Hygienepapier nach Umweltstandard „Blauer Engel“
- Soziale Nachhaltigkeit: Erfüllung inklusiver Maßnahmen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz; interner Unterstützungsfonds für Mitarbeitende in Notlage
- Arbeitsgruppe „AMS goes green“ zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2024–2032)
- Boden & Biodiversität: Balkonbegrünung, Pflanzen- und Kräuterpflege inkl. Vergabe von Projektverantwortung und Budget
- Energieeffizienz: Zentrale Energiesteuerung (z.B. Untertischboiler) inkl. Vergabe von Projektverantwortung und Budget
- Green IT: Hardwaretausch hin zu energiesparenden Laptops; Reduktion der Einzeldrucker nach Erhebung und Befragung der Mitarbeiter:innen bezüglich Bedarf
- Nudging zum Wassersparen: Nutzung der Zwei-Tasten-Spülsysteme, wo und wann immer möglich
- Mobilität: Radabstellplätze modernisieren, Servicestation und Ladestation für E-Bikes zur Verfügung stellen; Kommunikation und Kooperation mit Vermieter und Hausgemeinschaft zur gemeinsamen Modernisierung und Nutzung
- Dienstrad NEU: Bekanntmachen, Einführung eines Buchungssystems, Vereinfachung des Zugangs
- Verpflegung: Umstieg auf nachhaltige Essenslieferant:innen; Verpflegungsbudget für halbtägige Veranstaltungen; Regionale und biologische Obstkiste für Mitarbeiter:innen; zukünftigen Umgang mit Automaten klären
- Beschaffung: Zentrale Beschaffung von ökologisch abbaubaren Spülmitteln; Vermeidung von Geschirrspültabs durch Einkauf von Alternativen
- Nudging zum Ressourcensparen: Papierhandtuchspender mit Hinweis versehen, dass zwei Handtücher ausreichend sind. Zusätzlich Abklärung mit der Reinigungsfirma, ob weniger befüllt werden kann
- Gesamtheitliches Abfallkonzept: Informationen zu Entsorgung und Recycling
Einheitliche Sammelstationen inkl. Beschriftung - Gespräche mit Reinigungspersonal bezüglich Wertstofftrennung & Entsorgung; Nudging zur besseren Mülltrennung
- Vermeidung von Restmüll durch Entfernung der Restmüllkübel aus den Büros
- Soziale Nachhaltigkeit & Kommunikation: Partizipationsmöglichkeiten erweitern durch Vergabe von Verantwortungen für bestimmte Nachhaltigkeitsprojekte inkl. Projektbudgets; Einrichtung eines Nachhaltigkeitsboards des AMS Tirol
- Jährliche Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung
- Regelmäßige Information an Mitarbeiter:innen im Rahmen der Dienstbesprechungen sowie im Intranet
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Das AMS Tirol ist als öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen im Bereich der ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit bereits auf einem sehr guten Weg. Die ökologische Nachhaltigkeit ist noch ausbaufähig. Mit externer und professioneller Unterstützung durch Klimabündnis Tirol werden nun die richtigen Schritte gesetzt, um auch ökologisch nachhaltiger zu werden. Der Beitritt zum Klimabündnis ist für das AMS Tirol ein wichtiges Signal nach innen und außen. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen wird als aktive Strategie verfolgt. Als erste AMS Landesorganisation im Klimabündnis hat das AMS Tirol auch eine Vorbildfunktion und steht gerne als Anlaufstelle für Fragen zur Verfügung.
Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?
![](https://tirol.klimabuendnis.at/wp-content/uploads/2024/02/AMS_Tirol_Logo.jpg)