Sitemap
kindergartenbeitritt
English
Aktuelles
Stellenausschreibung: Sommerpraktikum & Freiwilliges Umweltjahr
Jetzt einreichen für die „Tiroler Mobilitätssterne“
ÖKO FAIR - Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
Mitglied des Monats: Ein Ort für Begegnungen
Tirol radelt wieder: Kilometer sammeln für den Klimaschutz
Nachhaltige Beschaffung leicht gemacht
30 Jahre Rio Negro Partnerschaft
Initiative „Städte und Gemeinden für Tempo 30“
Über uns
Mitarbeiter:innen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klimabündnis Tirol
Klimabündnis Österreich
Vision/Mission
Verein Österreich
Klimabündnis Österreich: Verein und Vorstand
Verein Europa
Umweltzeichen
Das Klimabündnis Tirol ist mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet
Logos
Gemeinden
Wie kann unsere Gemeinde Mitglied werden?
Was macht eine Klimabündnis-Gemeinde aus?
Angebote
Gemeinsam in den Gemeinden aktiv
Klimaschutz
Der KlimaCheck für das Gemeindegebäude
Kulturwandel im Klimawandel: interaktives Angebot für Gemeinden & Regionen
Radreparaturservice für Gemeinden
GREEN EVENTS in deiner Gemeinde
Klimawerkstatt: Unser Klimafahrplan
Workshops zur Klimawandelanpassung in Gemeinden
Good-Practice-Datenbank mit Anpassungsprojekten
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit
Ausstellung „Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel“
Mobilität
PRO-BYKE: Radverkehrsförderung für Gemeinden
Radkurse für verschiedene Zielgruppen in Gemeinden
Europäische Mobilitätswoche EMW & Autofreier Tag
Gemeindewettbewerb „Blühende Straßen“
Erstmals in Westösterreich! Lehrgang zum/zur kommunalen Mobilitätsbeauftragten
Ich bin mobil! ÖV Know-How Workshop für MigrantInnen
Beschaffung
SO:FAIR - nachhaltige Beschaffung
Leitfaden Kapitel: Nachhaltige Beschaffung für Gemeinden
Boden und Artenvielfalt
"Links4Soils": Bodenschutzprojekt für Tiroler Gemeinden
Online BodenCheck für Ihre Gemeinde
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Bodenschutz
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Landwirtschaft, Ernährung und Konsum
Mitglieder
Klimabündnis-Mitgliedsgemeinden
Klimarat
Klimarat in Österreich und international
faq
Wer steht hinter den Tiroler Klimaräten?
Die Teilnehmenden: wie werden sie ausgewählt und was müssen sie leisten?
Mit welcher Fragestellung setzt sich der Klimarat auseinander?
Die Ergebnisse: Wie werden sie erarbeitet und was passiert mit ihnen?
Wie wird der Klimarat finanziert?
Betriebe
Werden Sie Klimabündnis-Betrieb!
Wer kann Klimabündnis-Betrieb werden?
5 Schritte auf dem Weg zum Klimabündnis-Betrieb
Mitglieder
Abwasserverband Grossache Nord
ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Alpina Resort nature & wellness
AufBauWerk (Standort Innsbruck)
AufBauWerk (Standort Nikolsdorf)
Caritas der Diözese Innsbruck (Zentrale)
clavis Kommunikationsberatung GmbH
greenroot - shop und coffeeshop
Haus der Begegnung - Diözese Innsbruck
Hotel Leutascherhof - Wandl OHG
Innsbrucker Immobilien GmbH und Co KG (Standort Roßausgasse 4)
ILF Consulting Engineers Austria GmbH
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Standort Salurnerstrasse 11)
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Standort Baggersee Roßau)
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Standort Dampfbad & Sauna Salurner Straße)
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Standort Hallenbad & Sauna Amraser Straße)
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (Standort Hallenbad & Sauna Olympisches Dorf)
IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (Standort Betriebshof & Verwaltung)
IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (Standort Kund:innencenter)
Landesmusikschule Kufstein und Umgebung
Lebenshilfe Tirol - Landesgeschäftsstelle
LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
MCI - Die Unternehmerische Hochschule
Österreichischer Alpenverein - Standort Innsbruck
Regio-Tech Hochfilzen Pillerseetal Regionalentwicklungs-GmbH
REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH
ROTES KREUZ BEZIRKSSTELLE INNSBRUCK LAND
Salzlager Hall: Salzraum Hall - Live Locations
synedra information technologies GmbH
Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus, Provinzhaus Hall
Tiroler Bildungsinstitut Grillhof
Vermessung AVT-ZT-GmbH (Standort Imst)
Service
Klima & Energie: Workshop für Mitarbeiter:innen
Beratungsangebot: Betriebliches Mobilitätsmanagement Tirol
SO:FAIR - nachhaltige Beschaffung
Schulen/KiGa
Bildungseinrichtungen im Klimabündnis
Vorteile für Ihre Bildungseinrichtung
So werdet ihr Klimabündnis-Schule
Angebote
alle Schulstufen
Online-Bildungsmaterialien zu Klima
klimaaktiv mobil Seminare für Pädagog:innen: Mobilitätswende in der Schule
Kindergarten
Workshop: Kleine Grüne Füßchen
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
Bildungseinrichtungen nehmen Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen unter die Lupe
Platz statt Parkplatz – Bewusstseinsbildende Aktion für Kindergärten
Mobilität: "Mein Schulweg/Kindergartenweg" Postkarte
1. bis 4. Schulstufe
Mitmachaktion: Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen
Bildungseinrichtungen nehmen Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen unter die Lupe
Erlebnisausstellung: Briefe von Adelina
Workshop: Klimaschutz in der Schultasche
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
Buch: Ella und Edgar - Schulwegwünsche
5. bis 8. Schulstufe
Kreativwettbewerb: "EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT"
Bildungseinrichtungen nehmen Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen unter die Lupe
Erlebnisausstellung: Briefe von Adelina
Workshop: Dem Boden Raum geben
Rad-Reparatur-Kurs: Fahrradwerkstätte
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
Foto-Ausstellung: „Klimagerechtigkeit“
9. bis 13. Schulstufe
Workshop: UN-Klimakonferenz für Schulen
Workshop: GREEN EVENTS TIROL macht Schule
Rad-Reparatur-Kurs: Fahrradwerkstätte
Mitglieder
Publikationen
Newsletter
Presse
Zeitschrift
durchatmen - die Klimabündnis-Zeitschrift
Die Verkehrswende mittels Coronakrise vorantreiben
Klimaschutz
Kampagne "Gutes Leben ist einfach"
Jahresberichte
Tätigkeitsberichte von Klimabündnis Tirol
Klimagerechtigkeit
17 Ziele für eine bessere Welt
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - lokal gemeistert
20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Das Dilemma mit der Klimagerechtigkeit
Best-Practice-Beispiele Klimagerechtigkeit
Fishes, fishing and ways of living in the middle of rio negro
Das Dilemma mit der Klimagerechtigkeit
Dimensionen der Entwicklungszusammenarbeit
Solarstrom für indigene Dörfer am Rio Negro
10 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Klimawandelanpassung
Kurzvideo "Klimawandelanpassung - Was ist das?"
Mobilität
Elektromobilität: Pro & Contra
"Ich bin mobil" - Infofolder für MigrantInnen
Klasse auf´D Rad – Unterrichtsmaterial
Fahrradwerkstätte – Unterrichtsmaterial
Beschaffung
Broschüre "Nachhaltig beschaffen"
Ökostrom-Leitfaden für Gemeinden