Brrrr! Kalt ist es draußen! Das richtige Wetter, um zu Hause das Feuer im Ofen anzuzünden. Das winterliche Kaminfeuer sollte dabei die Umwelt nicht belastet.
Brennpunkt Klimaziele: Warum Klimaschutz immer auch eine soziale Frage ist, diskutieren wir beim diesjährigen Klimaforum im virtuellen Raum.
Erfahren Sie mehr über die „Aktionstage Highlights“ 2021.
5,3 Mio. Klimameilen von über 350.000 Kindern auf der 26. UN Klimakonferenz in Großbritannien überreicht.
Bereits 2018 folgte die Diözese Innsbruck dem Aufruf des Papsts Franziskus, die Schöpfungsverantwortung ernst zu nehmen, indem sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlichte und dem Klimabündnis Tirol beitrat. Diesem Beispiel folgen nun auch Pfarren in Innsbruck und Lienz: Die Pfarre Saggen und die Pfarre Heilige Familie haben einen KlimaCheck mit dem Klimabündnis Tirol absolviert und wurden nun offiziell im Netzwerk begrüßt.
In vielen Tiroler Gemeinden verwandelten Kinder in der Europäischen Mobilitätswoche die grauen Straßen in bunten Lebensraum, so auch in Innsbruck: Die Volksschule Saggen setzte ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. In Sachen Nachhaltigkeit geht die Klimabündnis-Schule mit gutem Beispiel voran – unser Mitglied des Monats!
Wer radelt, gewinnt! Das gilt nicht nur für die Teilnehmenden bei Tirol radelt, sondern für alle, die mit dem Rad unterwegs sind - Radfahren hält fit, ist gesund und tut dem Klima gut.
Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche bereits zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligten sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen waren mit einer Öffi-Ticketaktion dabei. Koordiniert werden die Aktivitäten von Klimabündnis und Land Tirol.
Klimaschutzlehrgang in Kärnten ab Oktober 2021
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren