Exkursion zum COOLymp & IKB Smart-City-Lab Innsbruck

am 12. September

Einladung zum Austausch & Rundgang im COOLymp & IKB Smart-City-Lab Innsbruck

Wir laden euch herzlich ein, zwei spannende Standorte zu besichtigen, die integrierte Ansätze für Klimaschutz in den Bereichen Bauen, Grünraum, Abfallwirtschaft, Klimawandelanpassung u.v.m. erlebbar machen.
Details zum Programm siehe unten.

Was euch erwartet:

🗓 Termin: Donnerstag, 12. September 2025, 14:00–17:00 Uhr
📍 Ort: COOLymp (DDr.-Alois-Lugger-Platz) & IKB Smart-City-Lab Innsbruck

👥 Zielgruppe: Klimabündnis-Beauftragte von Betrieben, Gemeinden und Bildungseinrichtungen sowie Regionsvertretungen

Locations:

🌱 COOLymp – Modellstandort für grüne Infrastruktur

Der COOLymp ist ein Pilotprojekt zur klimagerechten Stadtgestaltung: Mit Entsiegelung, Begrünung, Wassermanagement und Beschattung wurde ein ganzheitliches Konzept zur Abkühlung urbaner Räume umgesetzt. Das Projekt zeigt, wie Klimawandelanpassung praktisch funktioniert – und gibt Anregungen für eigene Vorhaben, auch im Kleinen. Denn klimagerechte Gestaltung von öffentlichen Räumen und Plätzen ist nämlich ebenso ein wichtiges Thema für Betriebe oder Bildungseinrichtungen.

🏙 IKB Smart-City-Lab Innsbruck
Das Smart-City-Lab der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) ist eine Plattform für Innovationen rund um nachhaltige Stadtentwicklung. Hier werden zukunftsweisende Technologien getestet und weiterentwickelt – von klimafreundlicher Energieversorgung über smarte Infrastruktur bis hin zu grüner Bauweise. Ein idealer Ort, um Nachhaltigkeitsstrategien für integrierten Klimaschutz zu erleben und zu diskutieren.

Inhalte:

🔹 Konkrete Umsetzungsbeispiele vor Ort:
Einblicke in innovative Projekte direkt an den Standorten – mit viel Raum für Fragen, Austausch und neue Ideen.

🔹 Nachhaltigkeitsmanagement im Konzern:
Was beschäftigt euch aktuell? Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften unter sich verändernden Rahmenbedingungen – und warum bleibt man dabei?

🔹 Prozess & Koordination:
Wie schaffen wir es, alle Akteur:innen an einen Tisch zu bringen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen?

🔹 Vernetzung:
Gelegenheit für die Vernetzung von beruflich wie ehrenamtlich Engagierten in Nachhaltigkeitsthemen bei Betrieben, Gemeinden und Bildungseinrichtungen.

Das Team von Klimabündnis Tirol freut sich auf deine Teilnahme und einen spannenden Austausch! 

Kontakt

Sonja Gamper