Da die internationalen Klimabemühungen ins Stocken geraten und die nationalen Regierungen ihren Fokus zunehmend von Klimafragen abwenden, fällt die Aufgabe, Klimaschutzmaß zu machen, zu bewegen und zu gestalten, immer mehr den Regionen, Städten und Gemeinden zu. In den kommenden Jahren wird die Klimabewegung vor allem von der Bevölkerung und der Zivilgesellschaft ausgehen. Und das muss sie jetzt auch mehr denn je. Die Bekämpfung der Energiearmut, die Planung lokaler Wärme- und Kältenetze und die Anpassung unserer Städte und Gemeinden an die Klimakrise finden allesamt auf lokaler Ebene statt. Aber auch wenn es darum geht, mit Bürger*innen über Klimaschutzmaßnahmen zu sprechen, die Energiewende vor Ort zu fördern und globale Klimapartnerschaften zu entwickeln, sind Städte und Gemeinden die treibenden Kräfte des Wandels, den wir so dringend brauchen.
Die internationale Konferenz des Klima-Bündnis 2025 (CAIC25) nahm Erfolgsbeispiele von Kommunen und Regionen, aber auch Rückschläge und daraus gezogene Konsequenzen in den Fokus.
Während der Hauptplenarsitzung der Konferenz, in verschiedenen Workshops, auf einem lebendigen Marktplatz von Ideen, in Arbeitsgruppen, beim Networking und auf Exkursionen, Teilnehmende aus ganz Europa konnten in Köln neue Perspektiven gewinnen und herausfinden, wie Regionen, Städte und Gemeinden Klimaschutz jetzt machen, bewegen und gestalten. Mit über 350 registrierten Teilnehmenden aus mehr als 25 Ländern, abwechslungsreichen und inspirierenden Beiträgen aus ganz Europa und wertvollen Kontakten war die internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis 2025 in Köln in jeder Hinsicht ein Erfolg – ein Ort der Zusammenarbeit, der Inspiration und des gemeinsamen Engagements.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen