Nachlese: Netzwerktreffen
Zukunft durch Zusammenarebit

Klimafreundliche Lebensmittel im Tourismus und in der Gemeinschaftsverpflegung

Zukunft durch Zusammenarbeit

Regional. Nachhaltig. Touristisch

Tourismus trifft regionale Produktion: Gemeinsam für Klimaschutz und Regionalität

22. Oktober 2025

Zukunft durch ZusammenarbeitKurze Liefereketten & nachhaltige Kooperation

Am 22. Oktober 2025 trafen sich Vertreter:innen aus Tourismus, Gastronomie, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft in der AlpenStub’n Losermaut in Altaussee, um Wege für eine klimafreundliche, regionale Tourismuswirtschaft zu entwickeln. Unter dem Titel „Steiermarks klimafreundliche Lebensmittel – Zukunft durch Zusammenarbeit“ stand das Vernetzungstreffen ganz im Zeichen nachhaltiger Kooperationen und kurzer Lieferketten.

Gruppenfoto
Gruppenfoto des Netzwerktreffens

Praxisnahe Einblicke & Diskussion

Die Veranstaltung bot praxisnahe Einblicke, inspirierende Fachvorträge und zahlreiche Gelegenheiten zum direkten Austausch. Ein zentraler Impuls kam von DI Sabrina Hofmeister (ECOFIDES Consulting GmbH), die den Weg zum Österreichischen Umweltzeichen vorstellte und aufzeigte, wie nachhaltige Betriebsführung in Tourismus und Gastronomie gelingen kann.

In der anschließenden Diskussion mit Frau Schwaiger (Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut), Monika Brechtler (Bunzbauernhof) und mehreren regionalen Produzent:innen wurden Themen wie regionale Beschaffung, nachhaltige Vermarktung und gemeinsame Marketingstrategien behandelt.

Menschen im Sesselkreis
Ein spannender Austausch zu Nachhaltigkeit, Tourismus, Produktion und regionaler Wertschöpfung

Regionale Vorzeigebeispiele im Fokus

Besonders eindrucksvoll waren die Beispiele aus der Region:

Die Genuss- und Kulinarikkarte des Tourismusverbands zeigt, wie Tourismus und Landwirtschaft vernetzt werden können.

Der Bunzbauernhof präsentierte erfolgreiche Kooperationen zwischen Beherbergung und Produktion.

Das Projekt „Genuss am See“ demonstrierte, wie Nachhaltigkeit, Umweltzeichen und Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren.

Gruppenfoto am Tisch

Gemeinsam für eineklimafreundliche Zukunft

Das Treffen zeigte: Wenn Tourismus und Lebensmittelproduktion zusammenarbeiten, profitieren Klima, Region und Gäste gleichermaßen. Nachhaltige Lieferketten und kurze Transportwege stärken nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die regionale Wertschöpfung und Identität.

Die Veranstaltung wurde vom Klimabündnis Steiermark in Kooperation mit dem Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut durchgeführt und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLRW) unterstützt.