Klimameilen-Kampagne

Auf die Füße, fertig, los!

Seit 20 Jahren Grüne Meilen für das Weltklima!

Teilnehmer:innen und Politiker:innen der UN-Klimakonferenz zeigen das europaweite Gesamtergebnis der

Hintergrundinformationen

Die Klimameilen-Kampagne motiviert Kinder, Eltern, Pädagog:innen (vom Kindergarten bis zur 7. Schulstufe) zu klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie unterstützt Kinder europaweit darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens auf das Klima zu lernen und ermutigt sie Vorbild für ihre Familien sowie für Klimapolitiker:innen zu sein.

Jedes Jahr sammeln zigtausende Kindergarten- und Schulkinder „Klimameilen“, „Grüne Meilen“, „Groene Voetstappen“, „Miglia Verdi“, etc. für das Weltklima.

Seit Beginn der Kampagne haben mehr als 3,1 Mio. kleine Klimaschützer:innen bereits über 40 Mio. klimafreundliche Wege gesammelt. Ein toller Erfolg!

Jetzt an der Klimameilen-Aktion 2023 teilnehmen

Erhalten Sie weitere Infos zum Ablauf, der Materialienbestellung und der Rückmeldung der gesammelten „Klimameilen“

20 Jahre Klimameilen

Seit 2002 sammeln jedes Jahr zigtausende Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen, die dieses Projekt seit 20 Jahren unterstützen und einen Teil zum Klimaschutz leisten!

Viele Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege gesundheitsbewusst und klimafreundlich bewältigen:

  • Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht.
  • Soziales Miteinander der Kinder auf dem Schulweg fördert ihr Gemeinschaftsgefühl und ihr Verantwortungsgefühl für einander
  • Sicheres Verkehrsverhalten lernen Kinder nur durch Übung. Beim Erobern der Alltagswege mit den Eltern bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn
  • Umweltfreundlich zurückgelegte Wege ersparen der Atmosphäre unnötiges CO2 und helfen beim Klimaschutz.

DIE WICHTIGSTEN INFOS IM ÜBERBLICK

WAS ist eine Klimameile?

Eine „Klimameile“ entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Für jeden Weg der zu Fuß, mit dem Rad, dem Roller oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird, wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum geklebt.

WER kann teilnehmen?

Die Kampagne richtet sich anKindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen bis zur 7. Schulstufe.

WANN findet die Klimameilen-Kampagne statt?

Die Sammelaktion findet jährlich von März bis Oktober/November statt.  Die Sammelergebnisse werden den Teilnehmer:innen und Politiker:innen der jährlichen UN-Klimakonferenzen präsentiert.

 

WIE können wir teilnehmen?

  •  individuellen Aktionszeitraum von ein bis vier Wochen festlegen
  • kostenfreie Materialien (Sammelpass, Sticker und Klassenplakat) schnell und einfach online bestellen
  • Wir unterstützen Sie mit Aktionsideen, Elternbrief, Pressetext-Vorlagen, etc.
  • Anzahl der gesammelten Klimameilen rückmelden.

 

Mitmachen lohnt sich:

… für die fleißigsten Sammler:innen Österreichs: Die „Sommersieger“ werden Ende Juni und die „Gesamtsieger“ nach Ende der Sammelaktion im Dezember ermittelt und erhalten tolle Preise für ihren Einsatz

… für jede teilnehmende Einrichtung: Ihre Meilen reisen zur UN-Klimakonferenz, wo sie mit Klimaschutzwünschen der  Kinder an Vertreter:innen des UN-Klimasekretariats übergeben werden.

… für die Gesundheit: Aktive Schul- und Kindergartenwege aktivieren Körper und Gehirn, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und wirken sich positiv auf die Stimmung der Kinder aus.

 

… fürs Klima: Klimafreundlich unterwegs sein – mit eigener Muskelkraft oder im Öffentlichen Verkehr – bedeutet weniger Autos, weniger CO2-Emissionen und ein besseres Klima.

Logo BMK
BMK

Die Erfolgsgeschichte

Die Klimameilen-Kampagne wurde 2002 von Klima-Bündnis und Verkehrsclub Deutschland (VCD) ins Leben gerufen und wird seit 2003 vom Klima-Bündnis europaweit durchgeführt und stetig weiterentwickelt.

Seit 2003 wird die Kampagne auch in Österreich von Klimabündnis Österreich durchgeführt und vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung II/6 Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement unterstützt.

Die Klimameilen-Kampagne wird vom BMBWF empfohlen und wurde mit dem Mobilitätspreis des VCÖ ausgezeichnet.

Copyright: Graphiken/Layout fairkehr GmbH Bonn, Illustrationen: Michael Schober

Meilenstand: 674911