Entwickle mit uns die Verkehrsvision für Salzburg 2040

Kreativwettbewerb zum Thema Mobilität für Schulklassen und Gruppen aus der Stadt Salzburg und Umlandgemeinden

Das Mobilitätslabor von Stadt und Land Salzburg fördert innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen. Gestalte auch Du mit!

Der Mobilitätsplan 2040 will Salzburger:innen verbinden – über Stadtteile, Lebensstile, Altersgruppen und Verkehrsmittel hinweg. Wer hier lebt, arbeitet oder unterwegs ist, soll gut, sicher und klimafreundlich ans Ziel kommen – ob mit dem Rad, zu Fuß, per Öffi oder wenn notwendig mit dem Auto. Die eingereichten Beiträge der Schüler:innen fließen in den Mobilitätsplan ein und werden Entscheidungsträger:innen vorgestellt.

Bringt Eure Visionen ein und gewinnt!

Wettbewerbsdetails:

Teilnahmeberechtigte: Schulklassen und Gruppen der 5. bis 7. Schulstufe aus der Stadt Salzburg und Umlandgemeinden, einschließlich Teams aus der Nachmittagsbetreuung

Spätester Einsendeschluss des Beitrags: 17. September 2025
Datum für Früheinreicher-Bonus: 27. Juni 2025

Limitierte Plätze! Daher bitten wir um eine baldige Anmeldung, mit der Sie den Platz bestätigt bekommen. Im Anschluss erhalten Sie Unterlagen für die didaktische Aufbereitung im Unterricht. Zusätzlich bieten wir auf Wunsch einen Workshop vor Ort in Ihrer Klasse zur Vorbereitung an.
Wir empfehlen allen teilnehmenden Bildungseinrichtungen bereits vor Schulschluss 2024/2025 mit der Arbeit zu beginnen.

Preise

Hauptpreis: Besuch des Jump Domes Salzburg für die ganze Klasse/Gruppe (120 Minuten)

Früheinreicher-Bonus:
• Unter allen teilnehmenden Klassen/Gruppen, die bis zum 27. Juni einreichen, verlosen wir zusätzlich Altstadt-Gutscheine im Wert von 10,– € pro Teilnehmer:in einer Klasse/Gruppe
• Sowie eine übertragbare Jahreskarte des SVV, die von allen Pädagog:innen der Schule genutzt werden kann.
(Separate Auslosung der beiden Früheinreicher-Preise, Übergabe vor den Sommerferien.)

Alle teilnehmenden Jugendlichen erhalten darüber hinaus einen kleinen Sachpreis als Dankeschön für die Teilnahme (unabhängig vom Einreichtermin).

Kreative Gestaltung/Methode

Der Kreativität der Jugendlichen sind keine Grenzen gesetzt! Die Art und Methodik des Beitrags darf selbst gewählt werden. Wichtig ist lediglich, dass der Beitrag bis zum Einsendeschluss digital (als Foto, Video oder Audiodatei per Mail oder auf USB-Stick) an das Klimabündnis Salzburg übermittelt wird. Das Original-Werk bringen Sie bitte zur Abschlussveranstaltung mit und tragen es live vor bzw. präsentieren sie es.

Einsende- und Anmeldeadresse: salzburg@klimabuendnis.at
oder postal an Klimabündnis Salzburg, Strubergasse 18/3, 5020 Salzburg, Tel. 0662/826275

Wir benötigen den Namen der Klasse/Gruppe sowie die Schuladresse. Bitte auch Name, E-Mail-Adresse und Tel. Nr. der zuständigen Lehrperson angeben.

Präsentation & Prämierung
Am 22. September 2025, dem europäischen Autofreien Tag präsentieren alle teilnehmenden Klassen/Gruppen ihre Arbeiten und Vorschläge vor einem Jury-Team aus Politik, Verwaltung und Bildungsdirektion. Jedes Team erhält ein Zeitfenster von maximal 15 Minuten und darf auch die anderen Beiträge mittels Publikumsvoting mitbewerten. Im Anschluss wird die Siegerklasse/-gruppe bekannt gegeben und ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet vormittags statt; detaillierte Informationen erhalten die betreuenden Pädagog:innen zu Schulbeginn.

Zur Prämierungsveranstaltung kommen alle dank Benzinfreitag kostenfrei.
Die besten Beiträge werden in der Folge auch an öffentlich zugänglichen Plätzen bzw. Plattformen vorgestellt.

Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge!


Jetzt anmelden und mitmachen!

Deine Stadt, deine Moves – wie wir uns 2040 bewegen, wenn du das Sagen hast

Kreativwettbewerb für Schulklassen und Gruppen der 5. bis 7. Schulstufe aus der Stadt Salzburg und Umlandgemeinden